So ein Schmarrn, aber mit einem typischen Halbwahrheits-Hintergrund:
Wie bei Wasserleitungen, mit Magneten die Kalk-Ionen (Autsch!) ausrichten... gab es im ADAC Hefterl immer wieder die Benzin-Leitungs-Manschetten, die durch reine Magnet-KRAFT dem Motor bis zu 15% mehr Leistung geben. Was keiner weiß/wusste: Dazu muß man aber auch in mühseliger Kleinarbeit alle 4 Woche die Kolbenringe (aller Zylinder) immer wieder genau nach dem magnetischem Nordpol ausrichten - dann stimmte die magn. Polung der verbrennenden Benzin-Moleküle damit überein und es kam zu einer besonders effektiven Verbrennnung bei nahezu Zimmer-Temperaturen. Kurvenfahrten und Ost-West Strecken hatten aber wegen der geforderten Ausrichtung nach Norden zu unterbleiben oder man nahm den erhöhten Treibstoffverbrauch in Kauf.
Spaß beiseite: Es ist inzwischen (nur nicht beim 8ter, der hat genug KW) soweit gekommen daß das Abschalten bestimmter Verbraucher einen deutlichen positiven Einfluß auf den Verbrauch haben kann. ADAC sprach einmal von bis zu 5% bei Klima-Anlagen in Kleinwägen. Von den mechanischen Verbrauchern (=Motoren-Bremsen), wie z.B. Klima-Anlage und Servo-Lenkung (die man nicht abschalten kann, hihi) bleiben ja die Lichtmaschine, deren Brems-Moment invers von der momentanen Impedanz der Fahrzeug-Spannungsversorgung abhängt. Also Licht aus, Subwoofer aus etc. Nicht unerheblich ist aber der Verlust in einigen primären 12V Verteiler-Leitungen (etwa LiMa --> Regler --> Akku) wenn diese zu dünn oder schlecht kontaktiert sind. Der Regler regelt ja dann die Spannung hoch um einen definierten Ladestrom zu halten. Ein Verlust (bei z.B. 10A Ladestrom) über einen schlechten Kontakt mit 100mOhm ergibt immerhin einen Spannungsabfall/Leistungsverlust von 10A*0.1Ohm*10A = 10 Watt (Also wird ca. 1 Volt höher als eigentlich nötig eingeregelt. wieder Autsch!). Nicht viel bei unseren mehr als 200KiloWatt aber ich wollte ja nur...
Wenn also einer kommt und sagt er möchte 'böse' Ströme in 'gute' Ströme umleiten und filtern, bessere Kontakte oder nur dickere Leitungen, so tut er meist nichts schlechtes. Ob man's aber merkt hängt vom Verhältnis zu den anderen Leistungen ab, die so "verbraten" oder "erzeugt" werden.
Ach so, mit ein Grund warum bei immer mehr Verbrauchern die 40 Volt KFZ Versorgung wohl nur noch eine Frage der Zeit sein wird - je höher die Spannung, desto niedriger die benötigten Ströme für die gleiche Leistung und desto niedriger die Verluste, Leitungsgewichte, Aderstärken, Impedanzen (magnetische Effekte sind stromabhängig).
Oh, hat mir das jetzt Spass gemacht.... Bitte um Vergebung!