Da warn doch mit Sicherheit hinten M-Fahrwerk-Federn verbaut. So siehts jedenfalls auf den alten Bildern aus.
Jetzt sind normale neue Federn hinten drin. Das sieht nicht mehr gut aus.
Ich hätte noch ein paar neue M-Fahrwerk-Federn liegen. Kosten 180,-.
Wenn man den Wagen keilförmig oder gleichmäßig aussehen lassen will, macht man es wie Achim. Dann läßt sich der Wagen noch optimal nutzen, sieht aber etwas zu hoch aus.
Nächste Möglichkeit ist der Einsatz von Eibach rundherum (Alpina) siehe Elmars CSI.
Oder man legt ihn (bei Verwendung von M-Fahrwerk-Federn hinten) vorne noch tiefer (wie auch immer

). Das ist dann die tiefste Möglichkeit.

Sieht gut aus, aber die Parkhäuser tun weh. Wenn man dann wieder zu große Räder verbaut, kann man das Auto ordentlich benutzen,

hat aber vorne zu wenig Positiv-Federweg.
Das waren jetzt meine gesammelten Erfahrungen.