es geht ja nicht ums schnellere... wie oft soll ich noch sagen das man sich besser ein anderes Auto zu heizen kaufen soll...
Es geht eigentlich nur um das nicht mehr abregelnde...
und das das Automatikgetriebe flotter schaltet... kapische :wink:
Denn wir wissen ja Rainer, du kannst es nicht ertragen das man in deinem 8er einen Haltebügel vom Steuergerät verbiegt...
Ich kenn das, meiner war über 8 Wochen beim Lackierer und davor 8 Tage zerlegen und danach 14 Tage wieder zusammenbauen ....
da fährt mann auch mal ne Runde nur mit der Rohcarosse ...
naja, ich brauche das eh nicht. Da falle ich doch besser auf wenn ich schön gemächlich kruse. Aber wenn man mal will, denn sollte man auch können. Wenn es mal sowas preiswert gibt, denn kommt es rein. Ich will eher diesen Dachspoiler haben. Und vor allen Dingen erstmal mein Auto wieder zurück. Ich habe schon totale Endzugserscheinungen. :( :cry:
Der Vorteil beim CSI ist, dass es ein Schaltwagen ist ..... :wink:
Da gibts kein Automatikgetriebe dessen Steuergerät den letzten Gang auf 250KMH begrenzt. der Trick die Geschwindigkeitsimpulse zu blocken ist shon alt, so arbeiten die V_max Module .... Aber keiner weiss ob der Zündwinkel der DME im Härtefall richtig ist. Bei deinem Automatik wird das Getriebe dann auf jeden Fall in das Notprogramm Hüpfen ...... und dann ist essig. mal abgeehen von anderen dingen wie Servolenkung etc. die in diesem Moment vieleicht zu empfindlich reagieren ...
Ich hätte das Ding jetzt in den Kofferraum geschweißt. :) Und das mit der Begrenzung? Hinterm Taucho ist'n Kabel das man einfach durchtrennt. Den geht der Tacho nicht mehr. Aber mit 250 ist auch schluss !!! So ging es jedenfalls bei dem CSi von mein Kumpel. Der Bordcomputer hat denn noch das Richtige angezeigt. Er hatte denn ein Schalter zwischen. Ab 250 drücken und den BC an.
NEEEIIIN..... !
Du hast 3 Steuergeräte vorne....
die beiden vorderen sind die DME´s (Chips sind gleich)
das hintere ist die EML
Die Chips immer in der Richtigen richtung aufstecken, sonst sind se Platt .... und lernen rauchen. Also Kerbe beachten !
Das Steuergerätim Kofferraum ist das EGS (elektronisches getriebe steuergerät), welches die wahrscheinlich am Schluss der ganzen Aktion die 250er begrenzung im letzten Gang bescheert. Da sind wir alle noch am suchen, ob es da was gibt ...
schön Dank für die Tipps. ich tüftel die Teile einfach mal rein wenn ich ihn wieder habe. kann ja nicht das problem sein. Kommt das EML-teil hinten in das automatikgetriebeteil im Kofferraum? Und die DME 1 und 2 Dingens? Kommen die in 2 unterschiedliche Steuergeräte? Ich denke schon, oder? Die Gebrauchsanleitung ist da nicht so ausführlich. : : :
Bin ja ein halbes Jahr damit gefahren...
naja jedenfalls liefen die Alpina nicht so gut, hab ja auch die Zeit gemessen Die Zahlen lügen eben nicht.... :wink:
Das Alpina Set haben wir schon bei einigen 8tern ausprobiert. Von unten heraus zieht der Motor besser und das Schaltverhalten ist lebendiger.
Frag Schnarri, der ist sehr zufrieden damit. Ich hab im alpina Teilekatalog nachgeschaut. Die Kurbelwelle des b12 5.0 ist identisch mit der des 5.0 L Motors. Da hat dich jemand verkohlt ..... Das einzige was am Alpina veredelt ist sind die Cips das Interieur, Spoiler und der Preis .....
Beim B12 5,7 würde ich da ev. zustimmen
Aber Stefan hat Recht. der Cyntex DME Satz ist auf jedenfall zusammen mit der EML von Alpina die beste Konfiguration.
@Dilli schick mir mal ein bild von deinem 8ter, das x kann es wohl nicht sein .... :o) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
also ich hab so alle gänigen chips auf dem Rechner, stimmt aber das die Alpinachips nicht so der Reißer sind habs selber ausprobiert der 8er wird sogar schwächer !
Nur der Alpina EML chip ist auf jedenfall perfekt, und für die DME`s würde ich sagen Cyntex aus den USA.... so fahre ich zur Zeit.... bin aber mit dem testen noch nicht fertig.