Geht auch ohne Massband: (Flankenhöhe mal 2 + Felgendurchmesser) mal 3,14 (Pi). Wobei die Flankenhöhe bei z. B. 235/50 16 gleich 50% von 235mm Breite ist und der Felgendurchmesser in Zoll mal 2,54 den Durchmesser in cm ergibt. (Die erste Zahl der Reifenkennung ist die Breite des Reifens in mm, die zweite Zahl die prozentuale Höhe der Flanke bezogen auf die Breite in mm, die dritte Zahl ist der Felgendurchmesser in Zoll). In diesem Fall also Flankenhöhe (=50% von 23,5 cm = 11,75 cm, mal 2 = 23,5 cm, plus (16 mal 2,54 =) 40,64 cm ergibt einen Raddurchmesser von 64,14 cm. Das ganze mal 3,14 (Pi) ergibt dann einen Abrollumfang von 201,4 cm für die Reifengröße 235/50 16. Je größer der Abrollumfang, desto höher die Endgeschwindigkeit. Aber bevor sich der Erste jetzt Traktorreifen montiert sei gesagt, dass eine höhere Endgeschwindigkeit auf Grund eines erhöhten Abrollumfanges auch immer eine reduziertes Beschleunigungsvermögen zur Folge hat. :wink: