Hallo Amin!
M50/M52
Als M50 Motor bezeichnet man den kleinen 24-Ventil-Sechszylinder mit Graugußblock, der ab 05/90 im E34 und zur Einführung des E36 (12/90) auch im Dreier zu haben war. VANOS war ab Modelljahr 1993 in den M50 Motoren verbaut, also ab Baujahr 9/92 (zum ersten Facelift der E34 Baureihe mit den neuen Außenspiegeln). Ab da war übrigens in allen BMW-Baureihen der Fahrer-Airbag serienmäßig.
Die M50 Motoren wurden im E36 bis 12/94 verbaut, ab 1/95 gab es die M52er mit den neuen Modellen 323i und 328i. Gleichzeitig ein leichtes Facelift im E36 mit neuem Lenkrad und Doppel-Airbag serienmäßig.
Der M52 Motor besitzt im Unterschied zum M50 einen Alu-Motorblock.
Im E34 wurden die M50 Motoren bis ans Produktionsende gebaut, die E34 Limousine wurde 9/95 eingestellt, der Touring noch bis Ende 1996 weitergebaut (12/96). Ab diesem Zeitpunkt wurden keine M50 Motoren mehr produziert. Der E39 ist ja vom Start weg mit M52 Motoren ausgerüstet worden.
Zylinderkopf
Die Zylinderköpfe der M50 und M52 Motoren sind mechanisch baugleich, wobei jeweils die 2,0 Liter kleinere Ventile und ein kleineres Brennraumvolumen hat. Die Zylinderköpfe von Motoren mit und ohne Einzel-VANOS sind austauschbar und fast baugleich. Unterschiede bestehen z.B. in der Größe der Ventilschäfte. Ansonsten läßt sich ein Kopf ohne VANOS auf VANOS umbauen.
Ansaugseitig unten am Zylinderkopf steht bei den größeren Motoren eine 2.5 als Kennzeichnung.
Ansaugspinne
Die Ansaugspinne der 2,5 Liter Motoren (rechts) besitzt die größten Kanalquerschnitte und stellt eine Tuningmöglichkeit für die 2,8 Liter Motoren dar. Allerdings sind diverse Sensoren und andere Bauteile der Motronic umzubauen und anzupassen.
Wie man auf den Bildern schon ahnt gibt es beim 328i einen äußerst schlecht angepassten Übergang zwischen Zylinderkopf und Ansaugspinne, die Adaption der 325i Ansaugspinne schafft Abhilfe. Wer den Umbauaufwand scheut, kann beim SCHRICK für 700 EUR eine optimal passende Spinne ordern.
VANOS
Vorn am Zylinderkopf ansaugseitig befindet sich ein Öldruckventil welches durch das Steuergerät aktiviert wird. An der Nockenwelle befindet als Informationsquelle ein Positionsgeber.
Motorblock
Die Alublöcke des M52 sind deutlich leichter als die Gußblöcke. Allerdings ist dieser Block empfindlicher, z.B. verschleissen die Hauptlager schneller, weil sie nicht so stabil wie am Gußblock abgestützt werden. Die reibungsarme Beschichtung der Zylinderlaufbahnen ist eine weitere Besonderheit der Alublöcke.
DME
Am M50 Motor wurde die BOSCH DME 3.1 mit Luftmassenmessung verbaut. Später am M52 ist die SIEMENS MS40 anzutreffen. Die Bauteile aus beiden Systemen sind nicht kompatibel. Einige Fachleute sagen der SIEMENS DME Verbrauchs- und Leistungsvorteile nach.
Bis auf frühe Baujahre besitzen alle Motoren Klopfsensoren.
Wie schon bei der Motronic 1.3 werden bei der DME 3.1 die Steuergeräte je nach Motorvariante kodiert.
Beispiel 320i E36
Teilenummern SIEMENS MS40.1 (WBACB11060FC53557 320i E36):
Steuergerät: 12 14 1 744 709 Aufdruck: 1 738 775.9
LMM: 13 62 1 730 033
BMW E36 320i
1991ccm, 66mm Hub, 80mm Bohrung, 150 PS bei 5900 U/min, Ventildurchmesser Einlass/Auslass 30/27
BMW E36 325i
2494ccm 75mm Hub, 84mm Bohrung, 192 PS bei 5900 U/min, Ventildurchmesser Einlass/Auslass 33/30,5
ALPINA B6 2.8
2752ccm, modifizierte Dieselkurbelwelle 82,8 mm Hub 84mm Bohrung 10,5:1, geänderte Nockenwellen, 240 PS bei 5900 U/min, 293 Nm bei 4700 U/min
Schnitzer S3 3.0
2962ccm, 86mm Hub, 85,5 mm Bohrung, 10,5:1, 239 PS bei 5700 U/min, 300 Nm bei 4200 U/min
Micha
P.S. Text ist selbstverständlich nicht von mir