Hallo zusammen,
eigentlich ein Beitrag für das Technikforum; leider kann ich dort noch keine Beiträge verfassen: also hier...
Bei meinem MJ 1992 mit ASC+T habe ich den Druckspeicher getauscht und den Bremskraftverstärker abgedichtet. Gleichzeitig wurde zwecks Umölung der gesamte Hydraulikkreislauf entleert.
Nun müssen Brems- und Hydraulikkreislauf neu befüllt und entlüftet werden. Die Anleitungen im Werkstatthandbuch hierzu habe ich gelesen. Auch wenn ich schon viele Bremssysteme gewartet habe, ist mir beim 850i insbesondere mit dem ominösen Plunger für ASC+T der Prozess nicht vollständig klar. Einerseits keine Entlüftung des Hydrauliksystems ohne befülltes Bremssystem; andererseits keine Entlüftung der Bremsen ohne befüllte Hydraulik. Ausserdem das Steuergerät abklemmen, Motor laufen lassen, Spezialgeräte anstecken...!?!?!?
Wie wird es denn nun in der Werkstatt in der Praxis tatsächlich gemacht? Ich glaube kaum, dass heutzutage irgendeine Werkstatt über das aufgezählte Spezialequipment verfügt bzw. dieses tatsächlich erforderlich ist.
Ich habe ein druckluftbetriebenes Bremsflüssigkeitsbefüllgerät, DiagnosePC, die erforderlichen Schraubenschlüssel und zwei Hände.
Wie gehe ich korrekt vor? Hat das schonmal Jemand praxisnah beschrieben?
Viele Grüße,
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.