Hallo Leute
Ich habe immer noch (seit dem Kauf, etwa schon 8 Jahre) Kaltstartprobleme an meinem umgebauten 3er e30 mit dem S70 Motor.
Das Problem taucht etwa 3:1 auf. Der Wagen springt spontan an, und geht wieder aus, mit dem Gaspedal kann man ihn am Leben halten,
aber dabei klingt der Motor irgendwie zugeschnürt und unwillig. Dabei stinkt es vom Auspuff gewaltig (nicht nach unverbranntem Benzin,
sondern wie schlecht laufender Motor ohne Kat). Diese Phase dauert etwa 30s bis 60s, dann beginnt er plötzlich normal zu klingeln und läuft dann völlig normal.
Dieses Phänomen ist aber nich immer vorhanden, manchmal startet er gleich völlig normal.
Wenn einmal diese Phase überwunden ist, dann ist alle normal (Leistung, Laufkultur, Warmstart, alles i.O.)
An dem Motor wurden folgende Teile gewechselt:
- Zündkabelbaum komplett (original BMW)
- Verteilerkappen mit Finger
- Bosch Lambdasonden
- DK's komplett zerlegt und gereinigt
- neue Druckregler verbaut
- kompletter Benzinkreis gecheckt, Manometer zeigt im Leerlauf 2,7Bar an
- neue Dichtungen zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf
Der Wagen war auch bei BMW, ein 850CSi wurde angebracht, um LMM, Steuergeräte, DK's kreuz zu tauschen.
Der 850CSi lief mit meinen Komponenten völlig normal, mein 3er zeigte mit den Teilen vom 850CSi die gleiche Symptome an.
Alle Werte am Diagnosegerät stimmen, auf wenn er gerade schlecht läuft, alles scheint normal zu sein, aber es läuft nicht richtig!
Gestern (25.2.2019) habe ich nochmals den Benzinkreis auf Luftblasen untersucht, getrennt mit der Pumpe vor dem Start ausgespüllt,
nein, es sind keine da, in beiden Leitungen gibt es kein Luft. Und trotzdem war der Symptom da, spontan gestartet, und dann abgesackt,
wieder gleich angesprungen, und wieder nichts. Jeder weiterer Start ist dann schwieriger, die Zündkerzen sind zu nass.
Ich bin am Verzweifeln, und weiß nicht wie weiter. Hätte jemand bitte ein Tip für mich?
Vielen Dank
Gruß
David