Ich darf mal meine Erfahrungen aus den vergangenen Jahren zusammenfassen.
Neben dem Design und der Funktionsvielfalt spielt das Klangbild eine nicht unwesentliche Rolle.
Bin ich von meinen beiden nachträglich aufgerüsteten beiden Endstufen und den 4 Frequenzweichen im Kofferraum in Verbindung mit zwei Subwoofern und meinem Kennwood, welcher einen DSP inne hat, mehr als voll zufrieden, würde beispielsweise Manni mit Übelkeit meine Perle fluchtartig verlassen.
Warum?
Weil Manni als Profi-Musiker ein völlig anderes Klangbild erwartet, als ich mit meinen Hörgeräten.
Und wer hat nun das bessere Klangbild im Kopf?
Richtig, ist wie die Geschmacksfrage. Läßt sich also nicht pauschal zuordnen.
Die Funktionsvielfalt eines Unterhaltungsgerätes bietet heute unendlich viele Varianten, und das bereits für wenig Geld.
Setzen die Einen auf Bluetooth, USB und DSP, verzichten andere auch mal gerne auf ein integriertes Navi, weil das immer an Board befindliche Smartphone das wesentlich besser abhandelt.
Und wer auf dem Lande braucht schon DAB?
Der Städter hingegen möchte im Zeitalter digitaler Übertragungstechnik das nicht mehr missen.
Und hunderte Knöpfe gehören für manch stillen Liebhaber der Vergangenheit an.
Aber dann schon mal ein Gerät während der Fahrt mit nur 2 Knöpfen bedient? Von einer perfekten Einstellung mal ganz zu schweigen.
Für meine Bedienungsanleitung braucht man gefühlt mindestens Abi.
Jeder muss hier seine eigene, persönliche Entscheidung treffen.
Man kann sich höchstens noch Anregungen holen und versuchen den eigenen Finanzminister von der Notwendigkeit von vergoldeten Kontakten zu überzeugen.
Teuer wird es, wenn man das Originalradio mit modernen Features aufrüsten möchte, ohne auch nur ein zusätzliches Löchlein bohren zu wollen.
Es besteht dabei entweder die Möglichkeit am Antenneneingang rumzufummeln, oder an den Lautsprecherausgängen anzusetzen.
Beides im Normalpreisniveau eher schlecht als recht.
Also gab es für mich persönlich nur die Alternative Originalkomponenten einzulagern und gegen zeitgemäße bezahlbare Artikel zu ersetzen.
In 7 Jahren rüste ich wieder zurück und hoffe, dass dann noch auf UKW was gesendet wird, sonst ist eben der 12-Zylinder die einzigste Soundmaschine bei Langstreckenfahrten.
Oder es kommt vieleicht wieder
so etwas
in Mode.