Ne die EML ist noch nicht angekommen. Ein Paket von D in die CH dauert ca. 10 Tage. Dafür kassiert der Zoll noch kräftig ab. Zum Beispiel Tacho für 100 Euro plus 70 Euro Versand und Zoll.
Zu den Eproms: Wenn man ein Profiprogrammiergerät verwendet, dann kannste ohne weiteres den Chip neu proggen so dass der noch weitere 15 Jahre hält. Das ist kein Witz

Bei meinem früheren Arbeitgeber haben wir tausende Schips neu programmiert, welche auch mehr als 10 Jahre auf dem Buckel hatten. Die Ausfallquote lag weit unter 1% und der Einsatz war im Aussenbereich (-20°C bis +60°C).
Die Billigpromer von heute sind nicht für ältere Schips geeignet, da diese praktisch nur im Fast-Modus programmieren und zuwenig Strom abgeben können. Bei alten Schips werden teilweise noch 50ms gebraucht um ein Byte zu schreiben. Bei 256kBit dauert das schon mehrere Minuten.

Wenn die Programmierzeit zu kurz gewählt wird und/oder der Strom nicht ausreicht, bleiben die Daten nicht lange drinnen....
Mein EPromer kostete über 1'800 Euro.
Hmm, hoffentlich gibt es jetzt nicht eine lange Disskussion. :mrgreen-angel:
Also, wer nur ein Billigpromer hat, kauft sich am besten auch gleich neue passende Schips. Dann hat er länger Freude daran.
Wer passendes Equipment hat, kann auch die Lösch und Neu-Programmiervariante wählen, falls der richtige Algorythmus unterstützt wird.
Grüsse

Martin