Ich habe da einmal eine Anleitung zur Reparatur erhalten. Ich hab es selber jedoch nicht ausprobiert und kann deshalb nicht sagen, ob es funktioniert oder nicht. Einen Versuch wäre es allerdings schon Wert bevor das Ding weggeschmissen werden muss. :cry:
Hier das entsprechende EMail:
Hallo Martin,
wenn Du den Bordcomputer zerlegt hast, müßtest Du die Ursache des Problems sehen.
Ich erwärme (Fönwärme reicht) die Leiterfolie und presse diese anschließend wieder (mit einem Gewicht) auf die Platine. Danach bohre ich mit einer dünnen Nadel kleine Löcher in die Leiterfolie so daß man die Leiterbahn (Kupfer) auf der Platine soeben erkennen kann.
Danach kommt der "Clou". Ich habe mir flüssiges Leitsilber gekauft - dieses Leitsilber wird dann in die Löcher geträufelt (mit einem dünnen wattestäbchenähnlichen Gegenstand). Wichtig dabei ist, daß nicht mehrere Löcher damit verbunden werden.
Nach etwa 1 Stunde ist die Lösung trocken und der Bordcomputer kann wieder zusammen gebaut werden.
Insgesamt benötige ich für die komplette Reparatur ca. 4 Stunden.
Die Reparatur ist zwar nicht ganz risikolos, hat jedoch schon zum 3.Mal geklappt. Durch das Leitsilber werden die Kontakte quasi (dauerhaft) erneuert.