Hi SlingShot
Die Lautsprecher an sich werden pro System passiv getrennt, mit der jeweils mitgelieferten Frequenzweiche. Für das Abtrennen des Tiefbasses und zum Entlasten der Heck und Frontsysteme hat die Olympus eine aktive Weiche an Bord. Genauso die Zeus, die dann gebrückt nur den Sub antreibt.
Ich habe eben mal das Heck (Systeme und Sub) lose verkabelt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum vorher installierten Amp. Ich wußte ja, daß Pyle nur Billig-Schrott produziert. Aber das? Da kommen mir echt Zweifel, ob die überhaupt wissen, wie man Klang erzeugt oder behandelt. Jedenfalls spielen die Ground Zero im Heck jetzt wunderbar und frei daher. Für den Sub-Test mußte ich den Ort verlassen und etwas außerhalb mal "aufdrehen". Fegt schön durch Magen und Haare

. Ist zwar nicht so extrem, wie damals bei meiner Push-Pull-Kiste, aber es muß ja nicht sein, daß man nicht mehr Atmen kann, weil es einem den Brustkorb zusammendrückt

.
Es ist noch überhaupt nix eingestellt, aber was ich gehört habe, läßt gutes erhoffen. Mein Problem ist, daß ich jetzt das Front-System erst verbauen muß, bevor ich hinten weitermachen kann. Erst, wenn die Anlage fertig eingestellt ist, kann ich das Brett an der Rückbank befestigen. Im Moment liegt es noch mehr oder weniger frei im Kofferraum. Ein Verstellen der Regler ist nach Endmontage mangels Platz nicht mehr möglich. Wenn dann noch die Abdeckung zur "Orginalitäts-Look"-Wahrung angebracht ist, isses endgültig vorbei mit Einstellmöglichkeiten. Naja, morgen gehts weiter.

Klaus