Hmmm. nicht das ich die Dinger einbauen würde (Ich bin eher Purist und mag Autos im Originalzustand) aber interessant finde ich eine 8ter mit Flügeltüren allemal (Die haben mich vor allem beim Lambo schon immer fasziniert).
Nun bei Regen allerdings wird das eine Sauerei. Aber, wenn ich das richtig verstanden habe, kann man die Türe mit diesem Scharnier entweder nach oben oder herkömmlich nach außen öffnen (Was sehr klug wäre). Damit ist Regen auch kein Problem.
Mich würde die genauere Technik dieses Scharniers interessieren. Ich sehe da auf den ersten Blick keine/n Feder/Dämpfer oder sowas, die/der 75kg Tür bei Aufklappen helfen. Wenn man die selber hochstemmen muß, ist das ja nicht so gelungen. (Vor allem bei dem Hebel, den man hat, wenn man sie von innen öffnet). Ich denke, da bräuchte man zumindest einen Gasdruckdämpfer, der sowohl aus Aufklappen erleichtert als auch verhindert, dass die 75kg Tür die schönen Beine der Dame auf dem vierten Foto von oben abhackt.
Ich bezweifle auch, dass das mit dem Eintragen so einfach und Kostengünstig gehen wird. Gerade bei einem Coupe tragen ja die Türen und deren Befestigung sehr stark zur Stabilität des Autos (speziell bei einem Crash) bei. Wenn man da am Herzstück der Tür, dass das Scharnier ja neben dem "Schloß" ist, was ändere, dann hat das unter Umständen erhebliche Auswirkung auf die Sicherheit des Autos. Geht, mit diesem Scharnier, nach eine Crash die Türe noch auf. Wie verhält sich das Scharnier bei verschiedenen Arten von Aufprallen und Verformungen des ganzen Fahrzeugs?
Schließlich sind die bestehenden Teile sehr genau darauf getestet und berechnet, dass z. B. nach einem Unfall die Tür, trotz oft übel verzogener Karrosse, noch aufgeht. Die Fahrzeughersteller müssen hier durch ausgiebige (Crash-)Test nachweisen, dass solche Dinge (bis zu einem gewissen Grad natürlich - Wenn ein Sattelschlepper mit 80 in Karre rast, geht wahrscheinlich bei keinem Auto mehr die Tür so einfach auf) gewährleistet sind.
Ich würde mich als TÜV- oder DEKRA Ingenieur Sünden fürchten so ein Teil, nur auf den Augenschein und einer technischen Beschreibung (die von der Herstellerfirma kommt, die noch dazu im mehr oder weniger TÜV-los glücklichen Amerika sitzt) hin einzutragen.
Aber, falls genug mitmachen und Ihr das gebacken kriegt, würde ich wirklich gerne Bilder sehen.
Gruß
Sepp